• Mein Konto
  •  
  • Startseite
  • Das Buch
  • Der Inhalt
  • Der Autor
  • Rezensionen
  • Leseprobe
  • Brustkrebs
    • Vorsorge
    • Beratung und Hilfe
    • Online Foren
  • Kontakt
Buchshop
Bei Hochrisiko: Wie viel bleibt von der Brust erhalten

Bei Hochrisiko: Wie viel bleibt von der Brust erhalten

von Caroline Rindlisbacher | Nov 14, 2020 | Uncategorized

Die vorbeugende Brustentfernung bei Hochrisikopatientinnen muss radikal erfolgen. Das bedeutet, dass der/die Operateur/in darauf achten muss, dass möglichst das ganze Brustdrüsengewebe entfernt wird.

Was ist für die Patientin wichtig, wenn Sie Hochrisikopatientin ist?

Was ist für die Patientin wichtig, wenn Sie Hochrisikopatientin ist?

von Caroline Rindlisbacher | Nov 11, 2020 | Uncategorized

Für die Betroffene gilt genauso wie bei der Brustkrebspatientin, dass sie nach Erhalt des positiven Gentestes eine psychische Betreuung benötigt. Glücklicherweise besteht keine unmittelbare Lebensgefahr; dennoch muss sie die Entscheidung treffen, ob sie ihre Brüste vorbeugend entfernen lässt oder ob sie das lieber nicht tut.

Was ist für die Patientin wichtig, wenn Sie Brustkrebs hat?

Was ist für die Patientin wichtig, wenn Sie Brustkrebs hat?

von Caroline Rindlisbacher | Nov 10, 2020 | Uncategorized

Die alleinige Beratung durch den/die für die Krebsoperation zuständigen Allgemeinchirurgen/in oder Gynäkologen/in ist meiner Ansicht nach nicht optimal. Es sind die auf Brustrekonstruktionen spezialisierten Plastischen Chirurgen/innen, die das gesamte Spektrum bzw. die aktuell gängigsten Methoden der rekonstruktiven Möglichkeiten beherrschen.

Die Grundlagen der Brustrekonstruktion bei Hochrisikopatientinnen

Die Grundlagen der Brustrekonstruktion bei Hochrisikopatientinnen

von Caroline Rindlisbacher | Nov 9, 2020 | Uncategorized

Die Brustrekonstruktion erfolgt immer zeitgleich mit der vorbeugenden Entfernung des Brustdrüsengewebes. Die Betroffene wacht also nach der Vorbeugeoperation bereits mit der rekonstruierten Brust auf.

Grundlagen der Brustrekonstruktion bei Brustkrebs

Grundlagen der Brustrekonstruktion bei Brustkrebs

von Caroline Rindlisbacher | Nov 8, 2020 | Uncategorized

Eine Brustwiederherstellung kann oft zeitgleich mit der Krebsoperation erfolgen. Die zeitgleiche Rekonstruktion nennt man ‚Sofortrekonstruktion‘ (auch ‚Primärrekonstruktion‘). Mit dem Wiederaufbau ihrer Brust muss die Patientin also nicht mehr, wie früher üblich, einige Jahre warten.

Brustrekonstruktion

Dieses Buch beachtet das Thema Brustrekonstruktion von allen Seiten und liefert Ihnen alle Informationen zum Thema. Fachlich fundiert, trotzdem leicht verständlich, ist die aktuelle Auflage von Brustrekonstruktion bei Brustkrebs und Hochrisiko ein Aufklärungsbuch für von einer Brustamputation betroffene Frauen, zugleich aber auch ein informatives Nachschlagewerk für medizinisches Personal, Studierende sowie die Fachpresse.

Warenkorb

Neueste Beiträge

  • Bei Hochrisiko: Wie viel bleibt von der Brust erhalten
  • Was ist für die Patientin wichtig, wenn Sie Hochrisikopatientin ist?
  • Was ist für die Patientin wichtig, wenn Sie Brustkrebs hat?
  • Die Grundlagen der Brustrekonstruktion bei Hochrisikopatientinnen
  • Grundlagen der Brustrekonstruktion bei Brustkrebs

Prof. Edvin Turkof

Anfahrt
Ärztezentrum Rahlgasse
Rahlgasse 1 /12, 1060 Wien

Email
info@brustrekonstruktion-brustkrebs.com

Buchshop

  • Brustrekonstruktion bei Brustkrebs und Hochrisiko 45,00 € inkl. MwSt

Navigationsmenü

  • Das Buch
  • Der Inhalt
  • Der Autor
  • Leseprobe
  • Rezensionen und Referenzen
  • Mein Konto
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
© Copyright 2025 | brustrekonstruktion-brustkrebs.com | Made with by Werbeauf